Jahreswechsel-Event 2015/2016 bei meiner Freundin Maren Gilzer
http://youtu.be/RpXF6Juia3Y
20 Minuten mit Christin Marquitan - Momente aus dem Chanson-Programm "Glück ist, wenn es genügt"
https://www.youtube.com/watch?v=RvVqX9LDPBc
Impressionen - "Glück ist, wenn es genügt" - Berlin, Wilde Oscar 2015
https://www.youtube.com/watch?v=Zvu6u6AhhVk
"Glück ist, wenn es genügt" - Christin Marquitan singt "Ne me quitte pas" - Berlin, Wilde Oscar 2015
http://youtu.be/hqCWAcOMDIQ
"Glück ist, wenn es genügt" - Ein Chansonabend mit Christin Marquitan - Berlin, Wilde Oscar 2015
https://www.youtube.com/embed/RopIwu3aQnA
"Ab morgen mach ich weniger" Doku Christin Marquitan
http://vimeo.com/90541510
AKTUELLES THEATERENGAGEMENT
Am Opernhaus des Nationaltheaters Mannheim spielt Christin eine Hauptrolle, „Die Pennerin“, in dem Musiktheaterstück „Come together on Abbey Road“.
Musikalische Leitung: Michael Cook
Arrangement: Carsten Gerlitz
Inszenierung: Katja Wolff
Bühne: Jan Freese
Kostüme: Heike Seidler
Dramaturgie: Anselm Dalferth
Ensemble:
Christin Marquitan, Monika Disse, Merle Hoch, Jennifer Kothe, Sabine Ruflair,
Axel Herrig, Alen Hodzovic, Tim Ludwig, Stefan Stara
Interview des SWR zur Premiere:
Interview
Im September 2010 begannen die Proben, am 29. Oktober fand die umjubelte Premiere statt.
Letzte Vorstellung vor der Sommerpause:
24. Juni, 20 Uhr
Weiter gehts im September....
„Come together on Abbey Road“ - wird die gesamte Saison 2010/2011 sowie auch 2012 im Spielplan des Nationaltheaters sein. Die Vostellungstermine werden hier auf der Website rechtzeitig bekannt gegeben.
John Lennon, Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr sind zusammen die bekannteste Musikgruppe aller Zeiten - The Beatles. Nach Jahren des Erfolgs trafen sich die vier Liverpooler trotz persönlicher und geschäftlicher Differenzen am 16. April 1969 ein letztes Mal in den Abbey Road Studios, um gemeinsam neue Songs einzuspielen. Das Ergebnis ist Legende: Come together, Something und Here comes the sun sind nur die bekanntesten Songtitel des Albums, auf dessen berühmten Cover die Beatles den Zebrastreifen der Londoner Abbey Road überqueren. Ihren Fans schufen die Pilzköpfe damit ein wunderbares Abschiedsgeschenk, dessen Melodien eine spürbar sentimentale Abschiedsstimmung verströmen, sich selbst setzten sie ein weiteres Denkmal. Einige Jahrzehnte später kann man einen Blick auf diese großartige Epoche der Popmusik werfen und sich von der einmaligen Musik, den Songtexten und der spannenden Situation der Band am Scheideweg inspirieren lassen: Regisseurin Katja Wolff und ihr Team entwickeln einen Abend, in dem Momente aus den live gespielten Songs zu Szenen werden und Menschen sich begegnen, denen man vielleicht schon damals auf der Abbey Road hätte begegnen können.
Zum Auftritt Grüner Salon der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Christin Marquitan ist Gast im Chanson-Salon mit Boris Steinberg. Weitere Künstler: Alix Dudel, Bettina Hartl, Dariusz Blaszkiewicz
„HERZENSLIEDER“
„Besinnlich und ruhig, sanftmütig und poetisch“ – das, so Christin, „ist zur Zeit mein Lebensgefühl“ – und so verzauberte die außergewöhnliche Berliner Chansonette und Schauspielerin ihr Publikum am 10. September im Grünen Salon der Volksbühne, bevor sie die Stadt für eine Hauptrolle in ihrem aktuellen Engagement am Opernhaus des Nationaltheaters Mannheim für einige Monate verließ.
„Sie ist eine Lichtgestalt. Ein Geschöpf wie aus einer fernen Welt“ – schrieb die Presse. Doch Christin Marquitan befindet sich im Hier und Jetzt. Sie singt von Liebe, von Erfüllung, von Sehnsucht, von Magie, vom Dunkel danach und der immer wiederkehrenden Hoffnung auf das einmalige Glück. Intimes Singen ist Christins Spezialität, sie drückt das Innerste und Seelische aus, sie sagt mit ihrer bloßen Anwesenheit das, was man mit Worten nicht sagen kann. Mit ihrer verführerisch ausdrucksvollen Stimme, mit ihren Blicken berührt und verwirrt sie zugleich. Mit jedem Lied lässt die Schauspielerin ein Abenteuer aus Zärtlichkeit, Leidenschaft und Musikalität entstehen. Unkonventionell, mit ironischer Distanz und auf unverwechselbar eigene Weise singt sie die Klassiker des Chanson wie Edith Piafs „Mon manége a moi“, Jacques Brels „Ne me quitte pas“, Barbaras „Pierre“ ebenso wie eigens getextete und komponierte „Herzenslieder“ – und lässt das Chanson im ursprünglichen Sinne neu entstehen. An Christins Seite sind die wunderbaren und weltweit erfolgreichen Musiker Bettina Hartl (an Flügel und Bandoneon) und Dariusz Blaszkiewicz (Violine). Ihr gemeinsames Repertoire an diesem Abend umfasst 8 Chansons - Auszüge aus ihrem gemeinsamen Programm "Herzenslieder". Weitere Termine werden in Kürze angekündigt.
CHRISTIN MARQUITAN - SPRECHER-NEWS
› WDR - HÖRSPIEL 2010
In dem Kriminal-Hörspiel „Parker - Keiner rennt für immer“ hat Christin die Rolle der Elaine übernommen.
Die Aufnahmen fanden in Köln statt. Der Autor ist Richard Stark. Die Regie führte Annette Kurth.
CHRISTIN MARQUITAN - SYNCHRON-NEWS
Christin synchronisiert aktuell (... eine Auswahl)
INTERESSANTE SYNCHRON-ARBEITEN DER LETZTEN ZEIT (eine Auswahl)